Medikationsplan auf der Notfallkarte

Ermöglichen Sie Ärzten, Ihre Medikation sofort einzusehen.
Till Oltmanns
Vom 19.03.2025

Ein Medikationsplan auf der Afilio-Notfallkarte kann im Notfall lebensrettend sein. Rettungskräfte und Ärzte erhalten sofort einen Überblick über eingenommene Medikamente, Dosierungen und mögliche Wechselwirkungen. Das ermöglicht eine schnelle und sichere Behandlung – besonders, wenn man selbst nicht ansprechbar ist.

Warum ein Medikationsplan wichtig ist

Viele Menschen nehmen täglich Medikamente ein. Im Notfall kann dieses Wissen verloren gehen, wenn sie nicht in der Lage sind, Auskunft zu geben. Fehlende Informationen zu Medikamenten können zu Wechselwirkungen oder Behandlungs­verzögerungen führen.

Ein übersichtlicher Medikationsplan hilft Ärzten und Rettungskräften, Ihre Medikation sofort zu erfassen. So lassen sich Unverträglichkeiten vermeiden und die optimale Behandlung sicherstellen.

Chefarzt Dr. Tim Kleffner erklärt:

Alle Informationen immer dabei

Stellen Sie sicher, dass Ärzte und Angehörige im Notfall auf wichtige Informationen und Ihre Vorsorge­dokumente zugreifen können.

Medikationsplan auf der Notfallkarte hinterlegen

In nur wenigen Schritten können Sie Ihren Medikationsplan auf der Afilio-Notfallkarte speichern. Ärzte und Angehörige können so in einem Notfall alle Informationen digital abrufen. Testen Sie den Notfallabruf jetzt selbst unter musterabruf.afilio.de.

So funktioniert's:

Medikationsplan auf der Notfallkarte

Ermöglichen Sie Ärzten, Ihre Medikation sofort einzusehen.

Teilen Sie den Artikel