Berliner Testament Vorlage & Muster PDF: Kostenlos und Rechtssicher

Johannes Kuhnert
Vom 13.09.2024

Berliner Testament Muster

Hinweis: Es handelt sich lediglich um ein Musterbeispiel zur Anschauung. Wir empfehlen Ihnen, eine personalisierte Vorlage kostenlos bei Afilio zu erstellen.

Muster herunterladen

Testament Vorlage

Erstellen Sie bei Afilio eine personalisierte Vorlage für Ihr rechtssicheres Testament. Das dauert nur wenige Minuten und ist komplett kostenlos. Afilio wurde mit der Vorlage für das Testament Testsieger bei Stiftung Warentest!

Testament verfassen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Berliner Testament: Es sichert den überlebenden Ehepartner als Alleinerben ab, während die Kinder erst nach dem Tod beider Elternteile als Schlusserben erben.
  • Pflichtteil: Trotz Berliner Testament bleibt der Pflichtteils­anspruch der Kinder bestehen, der durch eine Pflichtteils­strafklausel entschärft werden kann.
  • Muster & Vorlage: Laden Sie ein kostenloses Muster des Berliner Testaments als PDF herunter oder erstellen Sie online eine personalisierte Vorlage bei Afilio - das dauert nur wenige Minuten und ist komplett kostenlos.

Was ist ein Berliner Testament?

Ein Berliner Testament ist ein gemeinschaftliches Testament, das Eheleute oder eingetragene Lebenspartner errichten können. Bei diesem Modell des Testaments setzen sich die Partner gegenseitig als Alleinerben ein. Erst nach dem Tod des zweiten Ehegatten erben die Kinder als sogenannte Schlusserben. Dies sichert den länger lebenden Partner ab, sodass er nicht gezwungen ist, gemeinsam genutzte Vermögenswerte wie Immobilien aufzulösen, um Erbansprüche der Kinder zu erfüllen​.

Berliner Testament bei Hausbesitz

Besonders bei Hausbesitz spielt das Berliner Testament eine wichtige Rolle, da es den überlebenden Ehepartner davor schützt, das Haus oder die Immobilie verkaufen zu müssen, um Erbansprüche der Kinder zu erfüllen. Durch das Testament wird der überlebende Partner zum Alleinerben des Hauses, sodass er weiterhin darin wohnen oder es vermieten kann, ohne sofort Vermögensanteile auszahlen zu müssen. Die Kinder erben das Haus erst nach dem Tod des zweiten Elternteils, es sei denn, sie machen ihren Pflichtteil geltend, was im schlimmsten Fall den Verkauf des Hauses erzwingen könnte.

Pflichtteil beim Berliner Testament

Einer der häufigsten Missverständnisse beim Berliner Testament betrifft das Pflichtteils­recht. Auch wenn die Kinder beim Tod des erstversterbenden Elternteils nicht direkt erben, haben sie dennoch Anspruch auf ihren Pflichtteil. Dieser beträgt in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Mehr Informationen zur gesetzlichen Erbfolge finden Sie in unserem Artikel "Gesetzliche Erbfolge: Wer erbt ohne Testament?"

Beispiel: Wie hoch ist der Pflichtteil bei 3 Kindern im Berliner Testament?

Der gesetzlichen Erbfolge nach würde der Ehepartner die Hälfte und die drei Kinder je ein Sechstel des Nachlass­es erben. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils - also ein Zwölftel des Nachlass­es für jedes Kind. Stirbt ein Elternteil und hinterlässt zum Beispiel 300.000 €, so hätten die Kinder gesetzlich Anspruch auf je ein Sechstel (50.000 €). Der Pflichtteil beträgt die Hälfte davon, also 25.000 € pro Kind.

Pflichtteils­strafklausel: Um zu verhindern, dass Kinder sofort ihren Pflichtteil verlangen und dadurch den überlebenden Elternteil in finanzielle Schwierigkeiten bringen, kann eine Pflichtteils­strafklausel eingefügt werden. Diese besagt, dass ein Kind, das seinen Pflichtteil nach dem Tod des Erstversterbenden einfordert, im zweiten Erbfall nicht mehr als Schlusserbe berücksichtigt wird​. Im digitalen Erstellungsprozess bei Afilio können Sie die Pflichtteils­strafklausel mit einem einfachen Klick zu Ihrem personalisierten Vordruck hinzufügen.

Übrigens: Afilio wurde mit der Vorlage für das Testament Testsieger bei Stiftung Warentest! (-> mehr erfahren)

Von Anwälten empfohlen! Das Testament wurde in Zusammenarbeit mit Experten entwickelt. Rechtsanwalt & Notar Dr. Andreas Lohmeyer

Vor- und Nachteile des Berliner Testaments

Vorteile:

  • Absicherung des länger lebenden Partners: Der überlebende Partner kann über das gesamte Vermögen verfügen und ist vor einer Auseinandersetzung mit den Kindern geschützt.
  • Vermeidung von Erben­gemeinschaften: Es entstehen keine Erben­gemeinschaften zwischen dem überlebenden Partner und den Kindern, die oft zu Konflikten führen.
  • Einfacher Erstellungsprozess: Das Testament kann ohne Notar handschriftlich erstellt werden, wodurch Kosten gespart werden.

Nachteile:

  • Pflichtteils­ansprüche der Kinder: Trotz der Erbeinsetzung des Ehepartners können Kinder ihren Pflichtteil beanspruchen, was den Nachlass des überlebenden Ehepartners schmälert.
  • Erbschaftssteuerliche Nachteile: Da die Kinder erst nach dem Tod des zweiten Elternteils erben, wird der Freibetrag nicht zweimal genutzt. Dies kann insbesondere bei größeren Vermögen zu steuerlichen Nachteilen führen.
  • Bindungswirkung: Einmal errichtet, kann das Berliner Testament nur schwer widerrufen werden. Insbesondere nach dem Tod eines Ehepartners ist eine Änderung des Testaments nicht mehr möglich.

Berliner Testament ohne Notar erstellen

In Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt und Notar Dr. Andreas Lohmeyer hat Afilio eine Möglichkeit entwickelt, wie Sie ohne Kenntnisse im Erbrecht auf kürzestem Weg zu einem rechtssicheren Testament kommen. Das dauert nur wenige Minuten und ist komplett kostenlos. In den meisten Fällen können Sie Ihr Testament selbst erstellen. Bei komplexeren Fällen erfahren Sie, worauf Sie beim Notar achten müssen. Nutzen Sie auch den Notarkostenrechner.

Erstellen Sie jetzt eine rechtssichere Vorlage für Ihr Berliner Testament zum Abschreiben:

Rechtsanwalt & Notar Dr. Andreas Lohmeyer betont, warum jeder - wirklich jeder - ein Testament braucht:

Warum brauche ich ein Testament?

Häufige Fragen zum Berliner Testament

Kann man ein Berliner Testament widerrufen?

Solange beide Partner noch leben, kann das Testament einvernehmlich widerrufen oder geändert werden. Stirbt jedoch einer der Partner, ist der verbliebene Ehegatte an die Verfügungen des Testaments gebunden.

Wie beeinflusst eine Scheidung das Testament?

Wird die Ehe geschieden, wird das Berliner Testament automatisch unwirksam. Es ist jedoch ratsam, das Testament nach einer Scheidung förmlich zu widerrufen.

Welche steuerlichen Aspekte sind zu beachten?

Das Berliner Testament kann steuerliche Nachteile mit sich bringen, da die Erbschaftssteuerfreibeträge der Kinder erst beim Tod des zweiten Ehepartners genutzt werden. Eine Alternative könnte eine Schenkung mit Nießbrauch sein, um steuerliche Vorteile zu nutzen. Mehr Informationen finden Sie in unserem Artikel "Erbschaftssteuer berechnen: Freibeträge, Steuersätze und kostenloser Rechner"

Was kostet ein Berliner Testament?

Die Kosten für ein notarielles Testament belaufen sich auf einen festgelegten Prozentanteil des erwarteten Nachlass­vermögens. Für Erbschaften mit einem Wert bis 50.000€ werden Stand 2024 rund 330€ Gebühren erhoben. Bei 250.000€ sind es 1.070€.

Deutlich günstiger ist es, das Berliner Testament handschriftlich selbst zu verfassen. Wichtig ist, dass das gesamte Testament persönlich von Hand geschrieben wird. Auch die Unterschrift muss von beiden Ehepartnern geleistet werden. Allerdings genügt es, wenn das Schriftstück von einem Partner geschrieben und von beiden Partnern mit Datum und Ortsangabe auf jeder Seite unterzeichnet wird. Es empfiehlt sich, das Testament anschließend beim Amtsgericht hinterlegen zu lassen. Die Hinterlegungsgebühr beträgt 75€. Mehr Informationen finden Sie in unserem Artikel: "Was kostet ein Testament beim Notar? Gebühren und Alternativen"

Testament rechtssicher verfassen

Erstellen Sie bei Afilio eine personalisierte Vorlage für Ihr rechtssicheres Testament.Das dauert nur wenige Minuten und ist komplett kostenlos. Im Erstellungsprozess können Sie auswählen, dass es sich um ein Berliner Testament handeln soll.

Testament verfassen

Teilen Sie den Artikel